Tagung am 1. Oktober 2021 im Audimax der Universität Witten/Herdecke (UW/H)
Ansätze der dritten Welle der Verhaltenstherapie haben in den letzten beiden Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit im Bereich der Psychotherapie erfahren. Sowohl in der Anwendung als auch der Forschung sind diese Ansätze, die Prinzipien wie Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl integrieren, auf großes Interesse gestoßen.
Die Evidenzbasis von Ansätzen wie Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR), Mindfulness-based Cognitive Therapy (MBCT) oder Acceptance and Commitment Therapy (ACT) ist zunehmend größer geworden und viele Therapeutinnen und Therapeuten setzen heute Prinzipien aus der dritten Welle in ihrer Arbeit ein. Gleichzeitig werden aber auch eine Reihe von Aspekten der dritten Welle kritisch und kontrovers diskutiert.
Ziel dieser Tagung ist unterschiedliche Blickwinkel auf die Ansätze der dritten Welle zu werfen: Was sind neue Anwendungsperspektiven und welche Kontroversen bestehen im Kontext der dritten Welle? Diese Aspekte werden im Rahmen von sieben Vorträgen und einer abschließenden Podiumsdiskussion von international anerkannten Expertinnen und Experten erörtert werden.
Für die Veranstaltung werden 8 Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.